Denkmalschutz in Bremen
In der Freien Hansestadt Bremen wurde der Denkmalschutz erst im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts als staatliche Aufgabe angenommen, obwohl sich der Künstlerverein in Bremen schon ab 1861 für den Schutz des architektonischen Erbes eingesetzt hatte. Selbst das war vergleichsweise spät begonnen, im Vergleich zu Frankreich, wo schon Napoleon I. einzelne Bauwerke zu Nationalmonumenten erklärt hatte, und zu den Initiativen für den Denkmalschutz um 1810 durch Sulpiz Boisserée und durch Friedrich Schinkel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.