Denkmalschutz in der DDR
Denkmalschutz in der DDR beschreibt die Regelungen, Organisationen und Maßnahmen des Denkmalschutzes in der Deutschen Demokratischen Republik. Die DDR organisierte als Zentralstaat auch den Denkmalschutz zentral. Bedingt durch die sozialistische Mangelwirtschaft und den Wunsch nach einer neuen sozialistischen Gestaltung der Innenstädte ging eine Vielzahl von schützenswerten Objekten verloren. Nach der Wende wurde der Investitionsstau aufgelöst und weitere Abgänge verhindert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.