Denkmalschutzgesetz (Mecklenburg-Vorpommern)
Das Denkmalschutzgesetz von Mecklenburg-Vorpommern ist eines der Denkmalschutzgesetze in Deutschland. Es stellt die Grundlage des Denkmalrechts in Mecklenburg-Vorpommern dar. Das ursprüngliche Gesetz von 1993 wurde neu gefasst und am 6. Januar 1998 im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes bekannt gemacht. Es wird mit der Abkürzung DSchG M-V zitiert.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmale im Lande Mecklenburg-Vorpommern |
| Kurztitel: | Denkmalschutzgesetz |
| Abkürzung: | DSchG M-V |
| Art: | Landesgesetz |
| Geltungsbereich: | Mecklenburg-Vorpommern |
| Rechtsmaterie: | Denkmalschutzrecht, Kulturschutzrecht |
| Fundstellennachweis: | GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 224-2 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 30. November 1993 (GVOBl. M-V S. 975) |
| Inkrafttreten am: | 29. Dezember 1993 |
| Neubekanntmachung vom: | 6. Januar 1998 (GVOBl. M-V S. 12, ber. S. 247) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 10 G vom 12. Juli 2010 (GVOBl. M-V S. 383, 392) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
1. Juli 2012 (Art. 16 Abs. 2 G vom 12. Juli 2010) |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.