Densow
Densow [ˈdɛnzo] ist ein Ortsteil der amtsfreien Stadt Templin im Landkreis Uckermark (Brandenburg). Der im Mittelalter gegründete Ort fiel bereits in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts wüst. Um 1700 wurde auf der Gemarkung ein Teerofen eingerichtet, dem 1736 eine Amtsmeierei und 1749 eine Kolonie folgte, aus denen sich das heutige Dorf Densow entwickelte. Densow war bis 2003 eine selbständige Gemeinde. Zu Densow gehören heute auch die Gemeindeteile Annenwalde, Alt Placht und Neu Placht sowie der Wohnplatz Vorwerk Annenwalde. Im Januar 2017 hatte der Ortsteil 260 Einwohner.
Densow Stadt Templin | |
---|---|
Koordinaten: | 53° 9′ N, 13° 23′ O |
Höhe: | 68 m |
Fläche: | 34,21 km² |
Einwohner: | 260 (Jan. 2017) |
Bevölkerungsdichte: | 8 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 26. Oktober 2003 |
Postleitzahl: | 17268 |
Vorwahl: | 03987 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.