Der Barbier von Bagdad

Der Barbier von Bagdad ist eine Oper in zwei Akten von Peter Cornelius. Er selbst verfasste auch das Libretto. Zugrunde liegt Die Geschichte des Schneiders: Der hinkende junge Mann aus Bagdad und der Friseur aus Tausendundeine Nacht. Die Uraufführung fand am 15. Dezember 1858 am Hoftheater in Weimar statt. Am Pult stand Franz Liszt, dem Peter Cornelius das Werk zugeeignet hatte.

Werkdaten
Titel: Der Barbier von Bagdad
Form: Durchkomponiert
Originalsprache: Deutsch
Musik: Peter Cornelius
Libretto: Peter Cornelius
Literarische Vorlage: Märchen aus Tausendundeine Nacht
Uraufführung: 15. Dezember 1858
Ort der Uraufführung: Weimar
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Bagdad zur Märchenzeit
Personen
  • Der Kalif (Bariton)
  • Baba Mustapha, der Kadi (Tenor)
  • Margiana, dessen Tochter (Sopran)
  • Bostana, ihre Vertraute (Mezzosopran)
  • Nureddin (Tenor)
  • Abul Hassan Ali Ebn Bekar, der Barbier (Bass)
  • Muezzins, Sklaven, Bewaffnete, Diener, Volk, Klagefrauen (Chor)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.