Der Hobbit: Eine unerwartete Reise

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (im Original The Hobbit: An Unexpected Journey) ist ein neuseeländisch-US-amerikanischer Fantasyfilm von Peter Jackson und der erste Teil einer dreiteiligen Verfilmung des Romans Der Hobbit von J. R. R. Tolkien aus dem Jahr 1937. Der nachfolgende Teil Der Hobbit: Smaugs Einöde erschien 2013. Abgeschlossen wird die Serie mit Der Hobbit: Die Schlacht der Fünf Heere. Die drei Teile stellen Prequels zu Jacksons Der-Herr-der-Ringe-Trilogie dar. Die Weltpremiere des Films fand am 28. November 2012 in Wellington, Neuseeland, statt. In Deutschland und Österreich kam der Film am 13. Dezember 2012 in die Kinos.

Der Film spielt 60 Jahre vor Tolkiens Der Herr der Ringe und enthält einige Elemente dieses Romans. Er erzählt die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der von dem Zauberer Gandalf gebeten wird, ihm und 13 Zwergen – angeführt von Thorin Eichenschild – zu helfen, den von dem Drachen Smaug eroberten Berg Erebor zurückzugewinnen.

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise erhielt gemischte bis positive Kritiken und stieg zum viert-erfolgreichsten Film 2012 auf und steht derzeit auf Platz 52 (Stand: 6. Januar 2024) der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Der Film spielte weltweit rund 1017 Mio. US-Dollar (933,2 Mio. Euro; 904,8 Mio. Schweizer Franken) ein, womit Der Herr der Ringe: Die Gefährten (2001) und Der Herr der Ringe: Die zwei Türme (2002) übertroffen wurden. Neben drei Oscar-Nominierungen wurde der Film für drei British Academy Film Awards und vier Critics’ Choice Movie Awards nominiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.