Der Triumph der Empfindsamkeit

Der Triumph der Empfindsamkeit ist „eine dramatische Grille“ in sechs Akten von Johann Wolfgang Goethe. Die erste Fassung entstand im Dezember 1777. Das Stück wurde am 30. Januar 1778 im Weimarer Hoftheater mit Musik von Carl Friedrich Siegmund von Seckendorff uraufgeführt. Goethe selbst spielte den Andrason. Corona Schröter spielte die Mandandane. 1787 lag die zweite Fassung gedruckt vor.

Daten
Titel: Der Triumph der Empfindsamkeit
Gattung: dramatische Grille
Originalsprache: Deutsch
Autor: Johann Wolfgang Goethe
Uraufführung: 30. Januar 1778
Ort der Uraufführung: Weimarer Hoftheater
Personen
  • Andrason, ein humoristischer König
  • Mandandane, seine Gemahlin
  • Feria, seine Schwester, eine junge Witwe
  • Mana, Sora, Lato, Mela, Hoffräulein der Feria
  • Oronaro, Prinz
  • Merkulo, sein Kavalier
  • Der Oberste seiner Leibwache
  • Leibwache
  • Mohren
  • Bediente
  • Askalaphus, Mandandanens Kammerdiener
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.