Der Weg der Verheißung

Der Weg der Verheißung ist ein jüdisches Oratorium in mehreren Akten von Franz Werfel und Kurt Weill, das erstmals 1937 in New York in englischer Übersetzung unter dem Titel The Eternal Road aufgeführt wurde. Regie führte damals Max Reinhardt. Die deutschsprachige Erstaufführung fand erst im Jahr 1999 in Chemnitz statt.

Werkdaten
Titel: Der Weg der Verheißung
Form: Oratorium in vier Akten
Originalsprache: deutsch
Musik: Kurt Weill
Libretto: Franz Werfel
Uraufführung: 7. Januar 1937
Ort der Uraufführung: Manhattan Opera House
Spieldauer: 3 bis 6 Stunden
Personen
  • Rabbi (Tenor)
  • Eliezer (Bariton)
  • Weißer Engel (Tenor)
  • Zwei dunkle Engel (Tenor/Bariton)
  • Abraham (Bariton)
  • Jakob (Tenor)
  • Rahel (Sopran)
  • Joseph (Bariton)
  • Moses (Bariton)
  • Miriam (Sopran)
  • Stimme Gottes (Bariton)
  • Engel des Todes (Bass)
  • Ruth (Mezzosopran)
  • Boas (Bariton)
  • Isaak (Kind)
  • Saul (Bariton)
  • David (Tenor)
  • Chananjah (Bariton)
  • Bathseba (Mezzosopran)
  • Sprechrollen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.