Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui ist ein Theaterstück von Bertolt Brecht, geschrieben 1941. Es kann dem epischen Theater zugeordnet werden und besteht aus 17 Szenen. In einer Parabel werden die Machtergreifung und der Machtausbau Adolf Hitlers in die Gangsterwelt transferiert. Vorbild war das sich damals entwickelnde Verbrechermilieu in den USA. Die Hauptfigur Arturo Ui soll im Wesentlichen Hitler darstellen, hat jedoch auch Züge von Gangsterboss Al Capone.
Daten | |
---|---|
Titel: | Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui |
Gattung: | Episches Theater |
Originalsprache: | Deutsch |
Autor: | Bertolt Brecht |
Erscheinungsjahr: | 1957 |
Uraufführung: | 10. November 1958 |
Ort der Uraufführung: | Stuttgart |
Personen | |
|
In den handelnden Personen sind unschwer ihre Vorbilder zu erkennen: neben Hitler sind es Dollfuß, Goebbels, Göring, Röhm, van der Lubbe, von Hindenburg, von Papen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.