Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft
Die Deutsch-Australische Dampfschiffs-Gesellschaft (DADG) war eine 1888 von Hamburger Reedern und Kaufleuten als Aktiengesellschaft gegründete deutsche Reederei. Die Gesellschaft operierte bis 1926 eigenständig und unterhielt von 1889 bis 1914 einen Linienbetrieb zwischen Hamburg und Australien. Am 1. Januar 1914 war sie mit einer Flotte von 51 Seeschiffen von 261.100 Bruttoregistertonnen die fünftgrößte deutsche Reederei.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.