Deutsch-Sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag
Der Deutsch-Sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag stellt zusammen mit dem deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt vom 23. August 1939 die politischen Eckpfeiler des sogenannten Hitler-Stalin-Paktes dar und wurde am 28. September 1939 in Moskau zwischen dem deutschen Außenminister Joachim von Ribbentrop und dessen sowjetischem Amtskollegen Wjatscheslaw Molotow geschlossen.
| Deutsch-sowjetischer Grenz- und Freundschaftsvertrag | |
|---|---|
| Datum: | 28. September 1939 |
| Inkrafttreten: | 28. September 1939 (Zusatzprotokoll: 4. Oktober 1939) |
| Fundstelle: | RGBl. 1940 II, S. 4 f. |
| Vertragstyp: | Bilateral |
| Rechtsmaterie: | Grenz- und Freundschaftsvertrag |
| Unterzeichnung: | 28. September 1939 |
| Ratifikation: | 15. Dezember 1939 |
| Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Vertragsfassung. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.