Deutsche Akademiker-Meisterschaft

Die Deutsche Akademiker-Meisterschaft war ein für Akademiker, die selbst nicht nur akademischen Sportclubs angehörten, organisierter Wettbewerb. Dazu stiftete der deutsche Kaiser einen Wanderpokal. Ziel des Kaisers war es, dadurch das Niveau und vor allem Ansehen des deutschen Sports zu heben. Die Vorbildswirksamkeit der Akademiker sollte dabei genutzt werden. Es wurden dabei in verschiedenen Sportarten Wettbewerbe durchgeführt, im Fußball gemeinsam vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und dem Deutschen Akademiker-Bund. Teilnahmeberechtigt waren zwei Personengruppen:

  • Alle an Universitäten und Hochschulen, sowie an Akademien im Range von Hochschulen ordnungsgemäß immatrikulierten Studenten, die in Hauptsache diesem Studium nachgingen.
  • Alle ehemaligen Akademiker, die mindestens vier Semester (später auf sechs Semester erhöht) an einer der oben aufgeführten Einrichtung immatrikuliert waren.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.