Deutsche Außenhandelsbank
Die Deutsche Außenhandelsbank AG (DABA) war in der DDR als Spezialinstitut verantwortlich für die Durchführung kommerzieller Zahlungen mit dem Ausland sowie mit Devisenausländern im Inland. Die Bank wurde am 18. Mai 1966 in das Handelsregister von Groß-Berlin eingetragen. Sitz war Ost-Berlin. Das Grundkapital betrug 1,5 Milliarden Mark der DDR. Organe waren der Aufsichtsrat, der Vorstand und der Verwaltungsrat. Präsident der Bank war ab 1978 Werner Polze.
Deutsche Außenhandelsbank AG (DABA) | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 18. Mai 1966 |
Sitz | Berlin, Deutschland |
Leitung | Werner Polze (ab 1978) |
Branche | Kreditinstitut |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.