Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007
Die Deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2007 bezeichnet den turnusmäßigen Ratsvorsitz der Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union auf Grundlage von Art. 203 Satz 1 EGV in Verbindung mit dem Ratsbeschluss 2005/902/EG, EURATOM. Bundeskanzlerin Angela Merkel war Vorsitzende des Europäischen Rates, die übrigen Mitglieder der deutschen Bundesregierung im Kabinett Merkel I leiteten die verschiedenen Formationen des Ministerrates. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier saß dem Rat für Allgemeine Angelegenheiten und Außenbeziehungen vor.
| Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 Logo  | |
|---|---|
| Land | Deutschland | 
| Amtsperiode | 1. Januar 2007 – 30. Juni 2007 | 
| Vorsitz | Angela Merkel | 
| Webpräsenz | Deutschland 2007 – Präsidentschaft der Europäischen Union. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2016; abgerufen am 3. März 2019. | 
| Chronologie | |
| ◀ Finnland | Portugal ▶ | 
Der deutsche Ratsvorsitz vom 1. Januar bis 30. Juni 2007 wurde im Rahmen der Dreier-Präsidentschaft wahrgenommen, zu der auch die folgende portugiesische und slowenische Ratspräsidentschaft gehörten.