Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
Die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG), gegründet 1892, ist die älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung. Nach ihrem 1968 erfolgten Zusammenschluss mit der damaligen Internationale der Kriegsdienstgegner zur DFG/IdK (außer in West-Berlin) und fünf Jahre darauf der Fusion mit dem Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK) „firmiert“ die Organisation seit 1974 unter dem Namen Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (abgekürzt: DFG-VK). Sie ist eine Vereinigung politischer Pazifisten und Kriegsdienstverweigerer. Geschäftsführer ist seit 2017 Michael Schulze von Glaßer. Als Verbandsorgan gibt die DFG-VK die Zeitschrift ZivilCourage heraus, die unregelmäßig etwa vier- bis sechsmal pro Jahr erscheint.
| Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) | |
|---|---|
| Rechtsform | eingetragener Verein |
| Gründung | 1892 |
| Sitz | Stuttgart |
| Zweck | Verband politischer Pazifisten und Kriegsdienstverweigerer |
| Mitglieder | 3600 (2022) |
| Website | dfg-vk.de |
Auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene ist der Verband in verschiedene pazifistische und antimilitaristische Bündnisorganisationen eingebunden und ist der größte deutsche Mitgliedsverband der War Resisters’ International.