Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) ist eine medizinische Fachgesellschaft mit über 15.000 (Stand 2022) Mitgliedern. Sie wurde am 10. April 1953 anlässlich des 70. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München als Deutsche Gesellschaft für Anaesthesie gegründet. Gründungsvorsitzender der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Anästhesiologie und der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie von 1952 bis 1953 war Richard Heinz-Joachim (Jochen) Bark (1918–1963). Laut Satzung hat die Gesellschaft sich die Aufgabe gestellt, „Ärzte zur gemeinsamen Arbeit am Ausbau und Fortschritt der Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zu vereinen und auf diesen Gebieten die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.“ Ihr Ziel ist die Weiterentwicklung des Faches Anästhesiologie mit seinen Teilbereichen Anästhesie und Intensivmedizin sowie Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin. Der Sitz der Gesellschaft ist Heidelberg, die Geschäftsstelle liegt in Nürnberg.
Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) | |
---|---|
Rechtsform | eingetragener Verein |
Gründung | 10. April 1953 |
Sitz | Nürnberg, Neuwieder Straße 9 |
Zweck | Förderung der Anästhesiologie und Intensivmedizin |
Vorsitz | Benedikt Pannen |
Website | www.dgai.de |