Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie

Die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft.

Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
(DGK)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 21. November 1990
Sitz Freiburg im Breisgau ()
Schwerpunkt Wissenschaftliche Fachgesellschaft für Koloproktologie
Vorsitz Reinhard Ruppert
Website www.koloproktologie.org

Der Vereinszweck ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung und die Berufsbildung im Bereich der Koloproktologie. Dies soll z. B. durch regelmäßige wissenschaftliche Veranstaltungen und Kongresse, Förderung der Weiterbildung in der Koloproktologie und durch Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses, z. B. durch die Vergabe von Stipendien erreicht werden.

Der Verein vergibt seit 2003 den Jens J. Kirsch-Preis für herausragende Forschung auf dem Gebiet der Koloproktologie und seit 2004 den Poster-Preis für die beste Posterpräsentation auf dem Gebiet der Koloproktologie im Rahmen des seit 1997 jährlich in München stattfindenden Deutschen Koloproktologen-Kongresses. Dieser ist nach eigenen Angaben „[d]ie jährlich größte wissenschaftliche Veranstaltung auf dem Gebiet der Koloproktologie […]“. Der 44. Deutsche Koloproktologen-Kongress vom 15.–17. März 2018 zählte rund 1.300 Besucher.

Sitz des Vereins und der Geschäftsstelle in Freiburg im Breisgau. 2018 hatte die DGK nach eigenen Angaben 770 Mitglieder.

Die AWMF nahm die DGK 2001 als Mitglied auf.

Der Verein ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.