Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie

Die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie entstand 1976 durch den Zusammenschluss der beiden traditionsreichen Verbände „Deutsche Entomologische Gesellschaft“ (DEG, gegründet 1881) und „Deutsche Gesellschaft für angewandte Entomologie“ (DGaE, gegründet 1913).

Die DGaaE vertritt alle deutschen Entomologen, korrespondiert mit anderen regionalen oder nationalen entomologischen Fachgesellschaften und vereinigt alle in Forschung und Praxis beruflich und aus Berufung tätigen Entomologen. Die Gesellschaft richtet im zweijährlichen Rhythmus eine Entomologentagung aus, deren Vorträge und Poster in der Zeitschrift Mitteilungen der DGaaE veröffentlicht werden. Außerdem erscheinen jährlich drei bis vier Hefte der DGaaE-Nachrichten zur gegenseitigen Information der Mitglieder. Seit 2006 ist das Journal of Applied Entomology (1914 durch Karl Leopold Escherich als Zeitschrift für Angewandte Entomologie gegründet) eine offizielle Publikation der DGaaE.

Die DGaaE vergibt verschiedene Preise zur Förderung oder Würdigung wissenschaftlicher Arbeit.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.