Deutsche Nähmaschinen-Fabrik
Die Deutsche Nähmaschinen-Fabrik wurde 1863 von Joseph Wertheim in Frankfurt am Main gegründet. Das Unternehmen wurde bald zum größten deutschen Nähmaschinen-Hersteller. Bis 1920 entstanden in der Fabrikanlage in Frankfurt-Bornheim rund 1,5 Mio. Nähmaschinen, von denen ein großer Teil in den Export nach Australien und Südamerika ging. Die Produktion wurde 1932 nach Spanien verlegt, 1940 erfolgte die Löschung der Firma. Die Marke Wertheim bestand noch bis 1975.
Deutsche Nähmaschinen-Fabrik von Jos. Wertheim | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1863 |
Auflösung | 1940 |
Auflösungsgrund | Löschung |
Sitz | Frankfurt-Bornheim |
Mitarbeiterzahl | 600 |
Branche | Textilmaschinenbau |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.