Deutsche Nordische Skimeisterschaften 1973
Die Deutschen Nordischen Skimeisterschaften 1973 fanden vom 3. bis zum 11. Februar in Braunlage und Reit im Winkl statt. Ursprünglich sollten alle Wettkämpfe im Harz veranstaltet werden, doch machten schwere Wetterbedingungen – die unter anderem die Loipen in Wasser gefüllte „Straßenbahnschienen“ verwandelten – eine Verlegung notwendig. Diese muss als einmaliges organisatorisches Meisterstück bezeichnet werden. Allerdings fiel der 50-km-Skimarathon der Verlegung zum Opfer, der stattdessen am Sonntag, dem 4. März im Rahmen der bayerischen Meisterschaften in Bayrischzell nachgeholt wurde.
Deutsche Nordische Skimeisterschaften | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Skilanglauf (Kurzdistanz) |
Walter Demel | Michaela Endler |
Skilanglauf (Langdistanz) |
Walter Demel | Michaela Endler |
Skilanglauf (Skimarathon) |
Klaus Gehrke | – |
Skilanglauf (Verbandsstaffel) |
Bayern I
|
Bayern I
|
Skilanglauf (Vereinsstaffel) |
SC Zwiesel
|
– |
Nordische Kombination | Franz Keller | – |
Skispringen (Normalschanze) |
Rudi Tusch | – |
Skispringen (Großschanze) |
Alfred Grosche | – |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 5 | 1 |
Einzelwettbewerbe | 6 | 2 |
Teamwettbewerbe | 2 | 1 |
← 1972 1974 → |
Das Meisterschaftsspringen von der Großschanze fand am 18. Februar in Neustadt statt. Da aufgrund der schlechten Wetterbedingungen weder in Braunlage noch in Reit im Winkl ein Wettkampf von der Normalschanze abgehalten werden konnte, wurde der Wettbewerb von der Normalschanze auf den 17. Februar nach Schonach verlegt.