Deutsche Sporthochschule Köln

Die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS, Spoho) ist (seit der Schließung der DHfK) die einzige deutsche Sportuniversität. Sie entstand aus der Deutschen Hochschule für Leibesübungen (DHfL), die 1920 von Carl Diem und August Bier in Berlin gegründet wurde. Gründungsrektor der Kölner Hochschule war 1947 ebenfalls Carl Diem, der bis zu seinem Tod 1962 Rektor blieb. Seit dem 20. Mai 2014 ist Heiko K. Strüder Rektor der DSHS, Kanzlerin ist seit 2020 Marion Steffen. Das Rektorat wird ergänzt durch die Prorektoren für Studium, Lehre und Qualitätsmanagement (PR 1), Forschung, wissenschaftliches Personal und Nachwuchs (PR 2), Planung, Ressourcen und Berufungen (PR 3), Wissens- und Technologietransfer (PR 4) sowie für Kommunikation, Digitalisierung und Diversität (PR 5).

Deutsche Sporthochschule Köln
Gründung 1947
Trägerschaft staatlich
Ort Köln
Bundesland Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland Deutschland
Rektor Ansgar Thiel
Studierende 6.171 (WS 2023/24)
Mitarbeiter 1.083 (Dez. 2023)
davon Professoren 32 (Dez. 2023)
Website www.dshs-koeln.de

Die Universität befindet sich im Kölner Stadtteil Müngersdorf, direkt am großen Kölner Sportpark, der unter anderem das Rheinenergiestadion (vormals Müngersdorfer Stadion) beheimatet. Gemessen an der Zahl der wissenschaftlichen Institute, der repräsentierten Wissenschaftsdisziplinen und der eingeschriebenen Studierenden ist die DSHS die größte Sportuniversität der Welt. Das Hochschulemblem zeigt einen griechischen Tempel mit vier Säulen. Diese stehen für das Starke, das Wahre, das Gute und das Schöne. Der Universität angegliedert ist die Geschäftsstelle des 1995 in Nizza gegründeten European College of Sport Science.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.