Deutsche Turfanexpeditionen
Die Deutschen Turfanexpeditionen waren vier Expeditionen nach Turfan und in umliegende Gebiete, die zwischen 1902 und 1914 stattfanden und vom damaligen Direktor der Indischen Abteilung des Museums für Völkerkunde in Berlin, Albert Grünwedel, initiiert und zusammen mit dem Turkologen Albert von Le Coq organisiert wurden. Beide brachten Tausende Reste von Malereien und anderen Kunstobjekten sowie insgesamt mehr als 40.000 Textfragmente nach Berlin.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.