Deutscher Eishockeypokal
Der Deutsche Eishockeypokal wurde bei den Männern von der Saison 2002/03 bis zur Saison 2008/09 jährlich nach dem Vorbild des DFB-Pokals in Deutschland ausgespielt. Die Pokalrunde wurde dabei gemeinsam von der Deutschen Eishockey Liga und der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft (ESBG) (mit dem Deutschen Eishockey-Bund) durchgeführt. In den 1960er, 80er und 90er Jahren gab es bereits mehrere Versuche, einen solchen Wettbewerb einzuführen, was jedoch immer wieder am engen Terminplan der Profi-Clubs scheiterte.
| DEB-Pokal | |
| Voller Name | Deutscher Eishockeypokal |
| Abkürzung | DEB-Pokal |
| Verband | DEB |
| Erstaustragung | 1958 DEV-Pokal 1968 Deutscher Eishockeypokal 2009 DEB-Pokal |
| Mannschaften | 32 |
| Spielmodus | K.-o.-System |
| Titelträger | Bietigheim Steelers |
| Rekordsieger | Adler Mannheim (2) Bietigheim Steelers (2) |
| Aktuelle Saison | 2013 (Vorerst letzte Ausspielung) |
| Website | www.deb-online.de |
Bei den Frauen wird seit der Saison 2001/02 der DEB-Pokal ausgespielt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.