Deutscher Handballbund

Der Deutsche Handballbund (DHB) ist ein Zusammenschluss deutscher Handball-Regional- und Landesverbände. Mit etwa 755.000 Mitgliedern in etwa 4.100 Vereinen mit etwa 22.000 Mannschaften gilt der Handballverband als weltweit größter Handball-Dachverband. Er wurde am 1. Oktober 1949 in Mülheim an der Ruhr gegründet. Der DHB ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dortmund. Seine ordentlichen Mitglieder sind 20 Landesverbände und die Ligaverbände der Männer und Frauen.

Deutscher Handballbund (DHB)
Gründung1. Oktober 1949
GründungsortMülheim an der Ruhr
IHF-Beitritt1950
EHF-Beitritt1991
Präsident/inAndreas Michelmann
NationalmannschaftenMänner
Nationalmannschaft
Junioren
Jugend
Frauen
Nationalmannschaft
Juniorinnen
Jugend
Vereine (ca.)4.084
Mitglieder (ca.)719.787
Mannschaften (ca.)22.192 (Stand 2015/16)
SitzWilli-Daume-Haus
Strobelallee 56
44139 Dortmund
Websitewww.dhb.de

Der DHB hat mit der Handballbundesliga (HBL) die Aufsicht über die Handball-Bundesligen und die Beteiligten (Spieler, Offizielle, Schiedsrichter usw.). Besonderen Raum in den Tätigkeiten nimmt die Aufstellung und Betreuung der verschiedenen Nationalteams aller Altersklassen ein. Im DHB werden außerdem Konzepte und Auslegungen (etwa von Regeln oder Anweisungen der Internationalen Handballföderation (IHF)) verbindlich für alle deutschen Verbände geregelt. Die 1991 ins Leben gerufene Marketinggesellschaft Handball Marketing Gesellschaft (HMG), kümmert sich um eine professionelle Präsentation der Marke Handball und ist exklusiver Inhaber der Vermarktungsrechte sämtlicher DHB-Produkte, wie den Nationalmannschaften, Schiedsrichtern der 1. und 2. Bundesliga, DHB-eigenen Veranstaltungen usw.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.