Deutscher Textilarbeiterverband
Der Deutsche Textilarbeiter-Verband (DTAV) war von 1891 bis 1933 die freigewerkschaftliche Organisation der Textilarbeiter und -arbeiterinnen. Er war gekennzeichnet von einer hohen Zahl weiblicher Mitglieder.
| Deutscher Textilarbeiterverband (DTAV) | |
|---|---|
| Gründung | Mai 1891 in Pößneck |
| Sitz | Berlin |
| Nachfolger | IG Textil (DDR), Gewerkschaft Textil-Bekleidung (BRD) |
| Auflösung | 2. Mai 1933 |
| Zweck | Gewerkschaft |
| Mitglieder | 310,941 (1928) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.