Deutscher Verband für Landschaftspflege

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. ist gemeinnütziger Dachverband der deutschen Landschaftspflegeorganisationen, wie Landschaftspflegeverbände, Landschaftserhaltungsverbände, Biologischen Stationen und vergleichbarer Vereinigungen in Deutschland. Er wurde am 4. Juni 1993 in Berlin gegründet.

Deutscher Verband für Landschaftspflege
(DVL)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 4. Juni 1993
Gründer Josef Göppel
Sitz Ansbach
Motto „Wir lieben Landschaft“
Schwerpunkt Landschaftspflege, Naturschutz, Klimaschutz mit Vertreterinnen und Vertretern aus Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Kommunen
Aktionsraum Deutschland/Europa
Vorsitz Maria Noichl, MdEP
Geschäftsführung Jürgen Metzner
Umsatz 5,43 Mio. Euro (2022)
Beschäftigte 62 (2023)
Mitglieder 200 Landschaftspflegeorganisationen (2024)
Website https://www.dvl.org

200 Landschaftspflegeorganisationen arbeiten deutschlandweit mit über 12.000 landwirtschaftlichen Betrieben, 4.000 Kommunen und 2.000 Verbänden zusammen. Der Deutsche Verband für Landschaftspflege vertritt die Interessen seiner Mitglieder und engagiert sich vor allem im Rahmen von Naturschutz- und Landwirtschaftspolitik für die Ausgestaltung der Agrarförderung und Förderprogramme des Naturschutzes, beispielsweise bei der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Europa, in Deutschland und in den Bundesländern. In Zusammenarbeit mit örtlichen Landschaftspflegeverbänden organisiert der DVL Modellprojekte zu Themen aus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz, beispielsweise zu Natura 2000, natürlichem Klimaschutz, nachwachsenden Rohstoffen, Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen oder zur Regionalentwicklung.

Der Vorstand besteht gleichberechtigt aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Landwirtschaft und Naturschutz. Diese Drittelparität ist im Logo des DVL durch drei stilisierte Bäume dargestellt.

Vorsitzende des DVL ist die Europaabgeordnete Maria Noichl. Die Bundesgeschäftsstelle des DVL sitzt in Ansbach in Mittelfranken. Länderbüros und Koordinationsstellen unterstützen die Bundesgeschäftsstelle in den Bundesländern.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.