Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) ist eine öffentlich-private Partnerschaft mit Großunternehmen, Mittelständlern, den Ländern Bremen, Rheinland-Pfalz und Saarland als Gesellschaftern und dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung als Projektförderer. Der Aufsichtsrat ist mit 4 Vertretern der Öffentlichen Hand und 30 Vertretern aus Industrie und Wissenschaft besetzt.

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Neues Logo des DFKI seit 2023
Kategorie: Forschungseinrichtung
Träger: rechtlich selbständig
Rechtsform des Trägers: GmbH (gemeinnützig)
Sitz des Trägers: Kaiserslautern
Standort der Einrichtung: Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Berlin, Osnabrück, Oldenburg, Darmstadt
Außenstellen: Lübeck, Trier
Art der Forschung: Künstliche Intelligenz
Fächer: Informatik
Leitung: Antonio Krüger, Helmut Ditzer
Mitarbeiter: ca. 1400, davon ca. 500 studentische Mitarbeiter
Homepage: www.dfki.de

Mit den Standorten in Kaiserslautern, Saarbrücken, Bremen, Darmstadt, Osnabrück und Oldenburg, einem Projektbüro in Berlin sowie Außenstellen in Lübeck, St. Wendel und Trier ist das DFKI auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence“.

Darüber hinaus unterhält das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz das sogenannte „CERTLAB“, ein Labor für Zertifizierung und digitale Souveränität. Damit soll die Europäische Kommission bei der Umsetzung der europäischen Strategie zu Künstlicher Intelligenz unterstützt sowie die Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit von KI gefördert werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.