Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik

Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e. V. (kurz DIL) ist ein Industrieforschungsinstitut, dem mehr als 150 Unternehmen aus den Bereichen Lebensmittelproduktion, Maschinenbau, Messtechnik und Verfahrenstechnik als Mitglieder angehören. Das DIL wurde 1983 gegründet und ist in Quakenbrück, im Zentrum der niedersächsischen Lebensmittelindustrie, angesiedelt.

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik
(DIL)
Rechtsform Forschungsinstitut
Gründung 1983
Sitz Quakenbrück, Niedersachsen
Motto Wissen für innovative Lebensmittel
Schwerpunkt Lebensmitteltechnik
Aktionsraum Deutschland, weltweit
Personen Volker Heinz (Leiter)
Beschäftigte rund 170
Mitglieder über 150
Website www.dil-ev.de

Das DIL hat sich nach eigener Darstellung zur Aufgabe gemacht, als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis bei der Produktentwicklung und Herstellung von Lebensmitteln Unterstützung zu gewährleisten. Mit seinem interdisziplinären, ganzheitlichen Entwicklungskonzept unter Nutzung der international und national wissenschaftlichen Ergebnisse unterstützt es zudem die Lebensmittelwirtschaft bei der Entwicklung wettbewerbsfähiger Produkte und der Prozessführung. Die Kernkompetenzen liegen im Bereich der Produktentwicklung sowie der Verfahrenstechnik.

Das Institut finanziert sich zum größten Teil aus Auftragsforschungen und zu einem geringen Teil aus öffentlichen Mitteln.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.