Deutsches Zentrum für Diabetesforschung

Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung e.V. (DZD) mit Sitz in Neuherberg bei München wurde im Auftrag des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus der interdisziplinären Zusammenarbeit des Deutschen Diabeteszentrums, Deutschen Instituts für Ernährung und des Helmholtz Zentrums München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt – mit der Universität Tübingen und dem Universitätsklinikum Dresden als Zentrum zur Erforschung der Volkskrankheit Diabetes mellitus gegründet.

Deutsches Zentrum für Diabetesforschung

Gründung:24. Juni 2009 in Berlin
Organisation:Eingetragener Verein (e.V.)
Trägerschaft:staatlich
Ort:Neuherberg bei München (Geschäftsstelle)
Jahresetat:33,3 Mio. Euro pro Jahr (90 Prozent Bund, 10 Prozent Bundesländer, die Sitz der DZD-Standorte sind)
Geschäftsführerin:Astrid Glaser
Vorstand:Martin Hrabě de Angelis (Helmholtz Zentrum München), Michael Roden (Deutsches Diabetes Zentrum), Michele Solimena (Universität Dresden)
Website:www.dzd-ev.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.