Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung
Das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) ist eine unabhängige, technisch-wissenschaftliche Ressortforschungseinrichtung des Bundes. Seine Aufgabe ist es, den Schienenverkehr in Deutschland durch anwendungs- und lösungsorientierte Forschung zu stärken.
Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Aufsichtsbehörde | Bundesministerium für Digitales und Verkehr |
Gründung | 23. Mai 2019 |
Hauptsitz | Dresden und Bonn |
Behördenleitung | Eckhard Roll |
Bedienstete | 65 |
Netzauftritt | www.dzsf.bund.de |
Das Budget für 2019 betrug 5 Millionen Euro und ist bis zum Jahr 2022 auf rund 65 Millionen Euro gestiegen. 2020 sollte zunächst Personal aufgebaut und die Forschungsinhalte (entlang des Bundesforschungsprogramms) präzisiert werden. Bis Juli 2020 wurde das Führungsteam berufen. Am Hauptsitz in Dresden sowie am Standort Bonn arbeiten insgesamt über 65 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.