Deutz F1M 414

Der Deutz F1M 414 ist ein wassergekühlter Schlepper, der von Klöckner-Humboldt-Deutz zwischen 1936 und 1951 mit Unterbrechung in den letzten Kriegsjahren gebaut wurde. Mit diesem Modell war es auch kleineren Landwirtschaftsbetrieben möglich, ihren Hof zu mechanisieren. Der F1M 414, der auch Bauernschlepper oder Elfer genannt wird, wurde ein Verkaufserfolg. Bis zum Produktionsende verkaufte Deutz mehr als 20.000 Stück von diesem Modell.

Deutz
F1M 414
F1M 414/46
F1M 414P
Hersteller: Humboldt-Deutz
Produktionszeitraum: 1936–1951
Motoren: 1-Zylinder-Dieselmotor
1100 cm³
11 PS
(ab 1950 12 PS)
Länge: 2280 mm
Breite: 1530 mm
Höhe: 1410 mm
Radstand: 1430 mm
Leergewicht: 1180 kg
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: F1L 514/50

Bei einem in Deutschland vergleichsweise niedrigen Grundpreis von 2.300 Reichsmark war der relativ leichte und besonders kompakte und wendige Traktor bereits serienmäßig mit Mähwerkantrieb und Riemenscheibe ausgerüstet. Gegen Aufpreis war er mit einem 4½-Fuß-Mähbalken, einer Zapfwelle sowie – als Traktionshilfe für die Hinterräder – Klappgreifer sowie mit elektrischer Anlage und einer Fahrzeugbeleuchtung erhältlich.

Auf der Basis des F1M 414 wurde das Nachfolgemodell F1L 514/50 entwickelt. Es hatte ein ähnliches Leistungs- und Konzeptionsprofil, besitzt jedoch einen luftgekühlten 1-Zylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 15 PS.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.