Deutz F2L 612/5

Der Deutz F2L 612/5 ist ein Schlepper, den Klöckner-Humboldt-Deutz von 1956 bis 1958 herstellte. Es ist das Nachfolgemodell des F2L 612/4. Die Typenbezeichnung nennt die wesentlichen Motor­kenndaten: Fahrzeugmotor mit 2-Zylindern und Lüftkühlung der Baureihe 6 mit einem Kolbenhub von 12 cm. Hinter dem Schrägstrich wird die eigentliche Modellnummer angegeben.

Deutz
F2L 612/5
Hersteller: Klöckner-Humboldt-Deutz
Produktionszeitraum: 1956–1958
Motoren: 2-Zylinder-Dieselmotor
1526 cm³
24 PS
Länge: 2720 mm
Breite: 1070 / 1600 mm
Höhe: 1530 mm
Radstand: 1780 mm
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Leergewicht: 1380 kg
Vorgängermodell: F2L 612/4
Nachfolgemodell: keines

Der Zweizylinder-Dieselmotor mit 1526 cm³ Hubraum leistet 24 PS und wird mit Luft gekühlt. Das Getriebe stammt von Deutz und hat zehn Vorwärtsgänge sowie zwei Rückwärtsgänge. Auf Wunsch konnte der Schlepper auch als Schmalspurversion mit 1070 mm Außenbreite geliefert werden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.