Diätverordnung
Die Verordnung über diätetische Lebensmittel, kurz Diätverordnung (DiätV), ist eine deutsche Rechtsvorschrift. Sie definiert diätetische Lebensmittel als Lebensmittel, die für eine besondere Ernährung bestimmt sind, also unter anderem für Personen mit bestimmten Stoffwechselstörungen sowie für Säuglinge und Kleinkinder.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Verordnung über diätetische Lebensmittel |
Kurztitel: | Diätverordnung |
Abkürzung: | DiätV |
Art: | Bundesrechtsverordnung |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht, Lebensmittelrecht |
Fundstellennachweis: | 2125-4-41 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 20. Juni 1963 (BGBl. I S. 415) |
Inkrafttreten am: | 28. Juni 1963 |
Neubekanntmachung vom: | 28. April 2005 (BGBl. I S. 1161) |
Letzte Änderung durch: | Art. 2 VO vom 2. Juni 2021 (BGBl. I S. 1362, 1365) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
9. Juni 2021 (Art. 8 VO vom 2. Juni 2021) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Die Verordnung enthält unter anderem Vorschriften für Zusatzstoffe.
Sie wurde ursprünglich am 20. Juni 1963 verabschiedet und 2005 neu bekanntgemacht (BGBl. I S. 1161).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.