Diachronie (Geologie)
Diachronie oder Diachronizität (altgriechisch διά dia, deutsch ‚durch, hindurch‘ und altgriechisch χρόνος chrónos, deutsch ‚Zeit‘) beschreibt in der Geologie, dass die Grenzfläche zweier sedimentärer lithostratigraphischer Einheiten (identifizierbare Gesteinspakete) nicht im gesamten Verbreitungsgebiet das gleiche geologische Alter hat, sondern die Schichtgrenze „zeitschräg“ – diachron verläuft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.