Diamantgraben (Süderelbe)
Der Diamantgraben ist ein Nebenarm der Süderelbe in Form einer Sichel, der eine unbewohnte Insel in Neuland bei Hamburg-Harburg umschließt. Die Insel wird für die Brücke der S-Bahn und der Bahn über die Süderelbe genutzt. Über den Diamantgraben fließt die Moorwettern in die Süderelbe.
- Die Eisenbahnbrücke
| Diamantgraben | ||
|
Diamantgraben | ||
| Daten | ||
| Lage | Neuland, Hamburg-Harburg, Deutschland | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
| Quelle | Moorwettern und Süderelbe im Süden Hamburg-Harburgs 53° 28′ 14″ N, 10° 0′ 0″ O | |
| Mündung | in die Elbe bei Neuland 53° 28′ 20″ N, 9° 59′ 45″ O
| |
| Länge | 400 m | |
| Schiffbarkeit | ja | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.