Didier Zokora
Alain Didier Zokora Deguy (* 14. Dezember 1980 in Abidjan) ist ein ehemaliger ivorischer Fußballspieler und Rekordnationalspieler seines Landes. Der technisch versierte Mittelfeldspieler wurde von seinen Fans Maestro genannt. Beim Afrika-Cup 2013 trug er den Namen Maestro, anstelle von Zokora, auf seinem Trikot.
| Didier Zokora | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Alain Didier Zokora Deguy | |
| Geburtstag | 14. Dezember 1980 | |
| Geburtsort | Abidjan, Elfenbeinküste | |
| Größe | 180 cm | |
| Position | Defensives Mittelfeld | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1999–2000 | ASEC Mimosas | 0 (0) |
| 2000–2004 | KRC Genk | 122 (1) |
| 2004–2006 | AS Saint-Étienne | 66 (0) |
| 2006–2009 | Tottenham Hotspur | 88 (0) |
| 2009–2011 | FC Sevilla | 49 (0) |
| 2011–2014 | Trabzonspor | 78 (0) |
| 2014–2015 | Akhisar Belediyespor | 25 (0) |
| 2015 | FC Pune City | 13 (0) |
| 2016 | NorthEast United FC | 14 (0) |
| 2017 | Semen Padang | 11 (0) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 2000–2014 | Elfenbeinküste | 140 (1) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.