Didot (Schriftart)
Die Didot ist eine typische klassizistische-Antiqua-Schriftart.
Die ersten Entwürfe stammen von François Didot (1689–1757), die Enkel Firmin Didot und sein Bruder Pierre Didot entwickelten die Schrift weiter. 1788 wurde die Didot-Antiqua erstmals gegossen.
Auf Pierre Didots Entwürfen basiert die von der H. Berthold AG gegossene Didot-Antiqua.
Schriftart | Antiqua |
Kategorie | Serif |
Schriftfamilie | Didot-Antiqua |
Schriftklassifikation | klassizistische Antiqua |
Schriftdesigner | François Didot, Weiterentwicklung Firmin Didot, Pierre Didot |
Veröffentlichung | 1788
um 1800 D. Stempel AG, Frankfurt/M. durch Übernahme einer Schriftgießerei; |
Wiederveröffentl. | Neuinterpretation von Adrian Frutiger für Linotype |
Beispiel | |
Die Didot weist die für den Klassizismus typischen Strichstärkenunterschiede auf. Die angesetzt wirkenden Serifen sind im Vergleich zur klassischen Bodoni und der 1800 veröffentlichten Walbaum feiner gehalten.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.