Die Feen

Die Feen ist die erste vollendete Oper von Richard Wagner. Diese Oper wurde im Stile der deutschen romantischen Oper gestaltet, stark beeinflusst von Wagners Vorbildern Carl Maria von Weber (Leitmotive) und Heinrich Marschner (dramatisch geführter Sprechgesang). Die Uraufführung der Feen fand erst fünf Jahre nach Wagners Tod am 29. Juni 1888 im königlichen Hof- und Nationaltheater in München statt, einstudiert vom jungen Richard Strauss, dirigiert von Franz Fischer.

Werkdaten
Titel: Die Feen

Titelblatt des Klavierauszugs, Mannheim 1888

Form: Oper in drei Akten
Originalsprache: Deutsch
Musik: Richard Wagner
Libretto: Richard Wagner
Uraufführung: 29. Juni 1888
Ort der Uraufführung: München
Spieldauer: ca. 3 ¾ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Märchen
Personen
  • Der Feenkönig (Bass)
  • Ada, eine Fee (Sopran)
  • Farzana, eine Fee (Sopran)
  • Zemina, eine Fee (Sopran)
  • Arindal, König von Tramond (Tenor)
  • Lora, seine Schwester (Sopran)
  • Morald, ihr Geliebter und Arindals Freund (Bariton)
  • Gernot, Arindals Jäger (Bass-Buffo)
  • Drolla, Loras Zofe (Sopran)
  • Gunther, am Hof von Tramond (Tenor-Buffo)
  • Harald, Arindals Feldherr (Bass)
  • Die beiden Kinder Arindals und Adas, ein Knabe und ein Mädchen (stumme Rollen)
  • Ein Bote (Tenor)
  • Die Stimme des Zauberers Groma (Bass)
  • Feen, Gefährten Moralds, Volk, Krieger, unterirdische Geister, eherne Männer, unsichtbare Geister Gromas (Chor)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.