Die Piccolomini

Die Piccolomini ist der zweite Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der entsprechende Artikel.

Daten
Titel: Die Piccolomini
Gattung: Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
Originalsprache: Deutsch
Autor: Friedrich Schiller
Erscheinungsjahr: 1799
Uraufführung: 30. Januar 1799
Ort der Uraufführung: Weimarer Hoftheater, Weimar
Personen
  • Wallenstein, Herzog zu Friedland, kaiserlicher Generalissimus im Dreißigjährigen Kriege
  • Octavio Piccolomini, Generalleutnant
  • Max Piccolomini, sein Sohn, Oberst bei einem Kürassierregiment
  • Graf Terzky, Wallensteins Schwager, Chef mehrerer Regimenter
  • Illo, Feldmarschall, Wallensteins Vertrauter
  • Isolani, General der Kroaten
  • Butler, Chef eines Dragonerregiments
  • Generale unter Wallenstein:
  • Rittmeister Neumann, Terzkys Adjutant
  • Kriegsrat von Questenberg, vom Kaiser gesendet
  • Baptista Seni, Astrolog
  • Herzogin von Friedland, Wallensteins Gemahlin Maria Elisabeth (historisch: Isabella Katharina, geb. Gräfin von Harrach)
  • Thekla, Prinzessin von Friedland, ihre Tochter (historisch: Maria Elisabeth)
  • Gräfin Terzky, der Herzogin Schwester, (historisch: Maximiliane Gräfin Trčka von Lípa, geb. Gräfin von Harrach)
  • Ein Kornet
  • Kellermeister des Grafen Terzky
  • Friedländische Pagen und Bediente
  • Terzkysche Bediente und Hoboisten
  • Mehrere Obersten und Generale

Anders als der erste Teil ist „Die Piccolomini“ fünf Aufzüge lang und im Blankvers geschrieben. Nach dem eher einleitenden ersten Teil beginnt hier die Haupthandlung, die hauptsächlich unter den Truppenführern von Wallensteins Armee und dessen Familie spielt. Sie versammeln sich bei Wallenstein in Pilsen im Jahre 1634, mitten im Dreißigjährigen Krieg.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.