Die Verlobung des Monsieur Hire (Roman)
Die Verlobung des Monsieur Hire (französisch: Les Fiançailles de M. Hire) ist ein Roman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er entstand im Sommer 1932 in Marsilly, Charente-Maritime, und erschien im März 1933 bei Fayard als einer von Simenons ersten Non-Maigret-Romanen. Im Jahr 1978 veröffentlichte der Diogenes Verlag die erste deutsche Übersetzung von Linde Birk. 2020 schloss sich im Kampa Verlag eine Neuübersetzung von Grete Osterwald an. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, unter anderem 1946 von Julien Duvivier als Panique und 1989 von Patrice Leconte als Monsieur Hire.
Als in Villejuif eine Prostituierte ermordet wird, fällt der Verdacht auf Monsieur Hire, einen Einzelgänger und Sonderling, der niemandem geheuer, geschweige denn sympathisch ist. Dass er zudem einem Dienstmädchen aus der Nachbarschaft hinterherspioniert, verstärkt den Argwohn gegen den Voyeur nur noch. Dennoch sucht die junge Frau den Kontakt zu ihrem Beobachter.