Die schöne Hortense
Die schöne Hortense ist ein Roman von Jacques Roubaud, der 1985 in Paris erschien.
Er ist der erste von drei Romanen, die von der Heldin Hortense handeln. 1987 erschien Die Entführung der Hortense und anschließend 1990 Das Exil der schönen Hortense. Es handelt sich um einen Kriminalroman, in dem es zum einen um das Geheimnis der poldevischen Katze Alexandre Vladimirovitch sowie um die Verführung der Hortense durch den poldevischen Prinzen Morgan geht, zum anderen aber auch um die Aufklärung des Falles des „Schreckens der Haushaltswarenhändler“. Ursprünglich hatte Roubaud einen Roman-Zyklus von sechs Bänden geplant, was auf seine Vorliebe für bestimmte Zahlen zurückzuführen ist, die auch in seinen Werken immer wieder zum Vorschein tritt.
In dem Roman werden einzelne contraintes (Einschränkung, Zwang) deutlich, die für die Gruppierung Oulipo, der Jacques Roubaud angehörte, typisch sind. Durch das Spielen mit Zahlen, Buchstaben und Erzählinstanzen integriert Roubaud den Leser in seinen Roman und somit in die Kriminalgeschichte, die sich in der Handlung abspielt.