DigiZeitschriften
DigiZeitschriften ist ein digitales Zeitschriftenarchiv, das retrospektiv digitalisierte wissenschaftliche Zeitschriftenbestände anbietet. Der Fokus liegt dabei auf Kernzeitschriften der deutschen Forschung mit langer Forschungstradition und stetem Erscheinungsverlauf. Der Zugriff auf die Artikel erfolgt über Bibliotheken und Forschungseinrichtungen, die DigiZeitschriften für ihre Nutzer subskribiert haben. Frei zugänglich sind hingegen alle bibliographischen Daten und die Artikel im frei zugänglichen „Open Access“-Bereich.
Im Jahr 2022 standen über 1000 Zeitschriftentitel mit über 9 Millionen Seiten zur Verfügung. Die Zeitschriften werden von ihrem ersten Erscheinungsjahr an vollständig retrodigitalisiert. Die letzten Jahrgänge sind zum Schutz der laufenden Abonnements der Verlage nicht enthalten (sogenannte Moving Wall).