Digital Subscriber Line Access Multiplexer

Ein Digital Subscriber Line Access Multiplexer (engl. für „DSL-Zugangsmultiplexer“, kurz DSLAM, ausgespr. [di:slæm]) ist ein Teil der für den Betrieb von DSL benötigten Infrastruktur. DSLAMs stehen an einem Ort, an dem Teilnehmeranschlussleitungen zusammenlaufen. Meist handelt es sich dabei um eine Vermittlungsstelle, teils aber auch um dezentrale Aufschaltpunkte, z. B. in großen Büro- oder Wohnkomplexen.

Befindet sich der DSLAM innerhalb der Vermittlungsstelle, spricht man von einem „Indoor-DSLAM“, im anderen Fall von einem „Outdoor-DSLAM“. Letztere werden in Österreich auch Access Remote Unit (ARU) genannt. Im Fachjargon wird die Vermittlungsstelle als Central Office (CO) bezeichnet, der DSLAM teilweise mit dem Oberbegriff Central Office Equipment (COE).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.