Digitalcourage

Digitalcourage (Aussprache analog zu Zivilcourage) – bis zur Umbenennung im November 2012 FoeBuD (Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e. V.) – ist ein 1987 gegründeter Verein für technik- und gesellschaftspolitisch interessierte Menschen mit Sitz in Bielefeld, der sich vor allem für die ungehinderte Kommunikation (Informationsfreiheit) und Datenschutz einsetzt. Auch andere Themen wie Politik, Umwelt und Menschenrechte sind Betätigungsfelder des gemeinnützigen Vereins.

Digitalcourage
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 31. Mai 1987
Sitz Bielefeld ()
Vorläufer Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e. V (FoeBuD) bis Nov 2012
Zweck Informationsfreiheit, Datenschutz
Vorsitz Rena Tangens, padeluun, Detlev Sieber
Geschäftsführung Naciye Demirbilek
Umsatz 1.232.478 Euro (2022)
Beschäftigte 22 (2023)
Mitglieder ca. 3000 (2021)
Website www.digitalcourage.de

Der Verein ist Mitglied in folgenden Organisationen: Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung, C3S, EDRi, FIfF, Kommunikation und neue Medien e. V., Software für Engagierte e. V., torservers.net und Whistleblower-Netzwerk. Seit dem 1. Januar 2021 ist Digitalcourage auch Mitglied in Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Außerdem gehört Digitalcourage zur Chaos-Family, und seine Mitbegründer Rena Tangens und padeluun sind Ehrenmitglieder im CCC.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.