Dikembe Mutombo
Dikembe Mutombo Mpolondo Mukamba Jean-Jacques Wamutombo (* 25. Juni 1966 in Kinshasa) ist ein ehemaliger kongolesisch-US-amerikanischer Basketballspieler, der von 1991 bis 2009 in der nordamerikanischen Profiliga NBA aktiv war.
Dikembe Mutombo | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Dikembe Mutombo Mpolondo Mukamba Jean-Jacques Wamutombo | |
Spitzname | Deke, Mount Mutombo | |
Geburtstag | 25. Juni 1966 (57 Jahre) | |
Geburtsort | Kinshasa, Demokratische Republik Kongo | |
Größe | 218 cm | |
Gewicht | 118 kg | |
Position | Center | |
College | Georgetown | |
NBA Draft | 1991, 4. Pick, Denver Nuggets | |
Vereine als Aktiver | ||
1991–1996 Denver Nuggets 1996–2001 Atlanta Hawks 2001–2002 Philadelphia 76ers 2002–2003 New Jersey Nets 2003–2004 New York Knicks 2004–2009 Houston Rockets |
Mutombo spielte auf der Center-Position. Mit 2,18 Metern gehörte er zu den größten NBA-Spielern. Seinen Spitznamen Mount Mutombo (Mount engl. für „Berg“) hat er durch seine Körpergröße und die Fähigkeit, Würfe zu blocken, erhalten. Er wird zu den besten Defensivspielern der NBA-Geschichte gezählt; viermal gewann er den NBA Defensive Player of the Year Award, ein Rekord, den er sich mit Ben Wallace teilt. Achtmal nahm er am NBA All-Star Game teil. Mutombo brachte es in seiner 18-jährigen NBA-Laufbahn in der ewigen Bestenliste bei geblockten Würfen auf den zweiten Platz, knapp hinter Hakeem Olajuwon. Bekannt wurde Mutombo für seine Angewohnheit, nach erfolgreichen Blocks seinem Gegenspieler mit erhobenem Zeigefinger zu winken, verbunden mit dem Spruch „Not in my house“.