Direktes Druckverfahren
Bei direkten Druckverfahren erfolgt die Farbübertragung direkt von der Druckform auf den Bedruckstoff, somit hat die Druckform direkten Kontakt mit dem zu bedruckenden Medium.
Beispiele: Flexodruck, Tiefdruck, Siebdruck
Bei indirekten Druckverfahren erfolgt die Farbübertragung über einen Zwischenträger. Die Farbe wird zunächst von der Druckform auf den Zwischenträger und schließlich vom Zwischenträger auf den Bedruckstoff übertragen.
Beispiele: Offsetdruck, Letterset, Tampondruck
Dies setzt bei der Druckformherstellung folgende Ausgangsfilme voraus:
- Direkte Druckverfahren: seitenverkehrtes Positiv oder Negativ (die Beschichtung befindet sich auf der nicht lesbaren/seitenverkehrten Seite des Films)
- Indirekte Druckverfahren: seitenrichtiges Positiv oder Negativ (die Beschichtung befindet sich auf der lesbaren/seitenrichtigen Seite des Films)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.