Diskriminationslernen

Als Diskriminationslernen bezeichnet man im Behaviorismus den Lernprozess, verhaltensrelevante und verhaltensirrelevante Umgebungsreize zu unterscheiden. Aufgrund dieser Beobachtung wurde das Diskriminationstraining entwickelt, bei dem es darum geht, die Reizdiskrimination zu lernen. Dazu werden dem Organismus Beispiele für Reize präsentiert, auf die verschieden reagiert werden soll. Man unterscheidet simultane und sukzessive Diskrimination. Man Unterscheidet außerdem Reizdiskrimination und Reaktionsdiskrimination. Diskriminationslernen gibt es sowohl bei der klassischen als auch bei der operanten Konditionierung. Siehe auch: Generalisierungsgradient.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.