Distale Humerusfraktur
Distale Humerusfrakturen sind Brüche des unteren Endes des Oberarmknochens. Sie entstehen bei Kindern durch Stürze auf den ausgestreckten Arm und bei Erwachsenen durch Stürze auf das Ellbogengelenk.
| Klassifikation nach ICD-10 | |
|---|---|
| S42.4 | Fraktur des distalen Endes des Humerus |
| S42.40 | Teil nicht näher bezeichnet |
| S42.41 | Suprakondylär |
| S42.42 | Epicondylus lateralis |
| S42.43 | Epicondylus medialis |
| S42.44 | Epicondylus, Epicondyli, nicht näher bezeichnet |
| S42.45 | Transkondylär (T- oder Y-Form) |
| S42.49 | Sonstige und multiple Teile |
| S42.7 | Multiple Frakturen der Klavikula, der Skapula und des Humerus |
| S42.8 | Fraktur sonstiger Teile der Schulter und des Oberarmes |
| ICD-10 online (WHO-Version 2019) | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.