Distrikt Krakau

Distrikt Krakau bezeichnet ein vom Deutschen Reich während des Zweiten Weltkrieges besetztes, aber nicht in das Reichsgebiet eingegliedertes Gebiet der Republik Polen. Der Distrikt bestand ab 26. Oktober 1939 bis 18. Januar 1945, als Krakau, auch die Hauptstadt des Generalgouvernements, von der Roten Armee befreit wurde. Im Jahr 1943 hatte er etwa 4 Millionen Einwohner.

Der Distrikt umfasste größtenteils die polnische Woiwodschaft Krakau (1920–1939) (ohne die Landkreise Bielitz, Saybusch und Krenau, die direkt dem Dritten Reich angeschlossen wurden), den westlichen Teil der Woiwodschaft Lwów, sowie den südlichen Teil der Woiwodschaft Kielce (Landkreis Miechow).

Die deutschen Besatzer erweiterten die Stadt Krakau mit vielen Eingemeindungen im Jahr 1941 um mehr als das Doppelte und machten sie zu einer kreisfreien Stadt. Außerdem wurde der Distrikt in zwölf Landkreise geteilt:

Gouverneure des Distrikts Krakau (Sitz: Adolf-Hitler-Platz 27):

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.