Dittmarit
Dittmarit ist ein sehr selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Phosphate, Arsenate und Vanadate“. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der Zusammensetzung NH4Mg[PO4]·H2O, ist also chemisch gesehen ein wasserhaltiges Ammoniummagnesiumphosphat.
Dittmarit | |
---|---|
Dittmarit aus Skipton Caves, Corangamite Shire, Victoria, Australien | |
Allgemeines und Klassifikation | |
IMA-Symbol |
Dmr |
Chemische Formel | NH4Mg[PO4]·H2O |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Phosphate, Arsenate, Vanadate |
System-Nummer nach Strunz (8. Aufl.) Lapis-Systematik (nach Strunz und Weiß) Strunz (9. Aufl.) Dana |
VII/C.23 VII/C.23-020 8.CH.20 40.01.02.01 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | orthorhombisch |
Kristallklasse; Symbol | rhombisch-pyramidal; mm2 |
Raumgruppe (Nr.) | Pmn21 (Nr. 31) |
Gitterparameter | a = 5,61 Å; b = 8,76 Å; c = 4,79 Å |
Formeleinheiten | Z = 2 |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | „niedrig“ |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 2,15; berechnet: 2,19 |
Spaltbarkeit | Bitte ergänzen |
Farbe | farblos |
Strichfarbe | Bitte ergänzen |
Transparenz | durchsichtig |
Glanz | Glasglanz |
Kristalloptik | |
Brechungsindizes | nα = 1,549 nβ = 1,569 nγ = 1,571 |
Doppelbrechung | δ = 0,022 |
Optischer Charakter | zweiachsig negativ |
Achsenwinkel | 2V = 40° (gemessen); 34° (berechnet) |
Dittmarit bildet nur kleine, farblose und durchsichtige Kristalle mit glasglänzenden Oberflächen aus.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.